Inspur Information stellt G7-Serverplattform vor – Leistung und Flexibilität mit AMD EPYC-Prozessoren der 9004-Serie

18 November 2022

Die Plattform erreicht eine Leistungssteigerung von 86 Prozent und bietet eine umweltfreundlichere Lösung dank Flüssigkeitskühlungstechnologie.

SAN JOSE, Kalifornien / STUTTGART – 14. November 2022 – Inspur Information, ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen launcht die neue G7-Serverplattform – sie basiert auf AMD CPUs und nutzt die neuesten 5nm AMD EPYC-Prozessoren der 9004-Serie für hohe Rechenleistung, Flexibilität und Skalierbarkeit. Auf diese Weise lässt sich ein breites Spektrum an Rechenszenarien, einschließlich Virtualisierung, High-Performance-Computing, Big Data und KI, bewältigen. Die G7-Plattform bietet eine Leistungssteigerung von 86 Prozent und eine Verbesserung der Fließkommaberechnung von 110 Prozent im Vergleich zur A6-Serverplattform der vorherigen Generation. Sie ist dadurch die ideale Lösung für nahezu jedes Szenario, die mit AMD EPYC- Prozessoren der Serie 9004 außergewöhnlich schnelle Ergebnisse für geschäftskritische Anwendungen ermöglicht.

Außerordentlich hohe Flexibilität

Die G7-Serverplattform bietet eine Fülle von Upgrades und Innovationen, wie PCIe 5.0, DDR5-Speicher und E1.S/E3.S-Speicher. Die Plattform unterstützt CPU-XGMI-Verbindungen und kann E/A-Ressourcen je nach Bedarf freigeben. Sie verfügt außerdem über zwei OCP-Erweiterungssteckplätze und bis zu 160 PCIe 5.0-Erweiterungsspuren. Der E1.S/E3.S-Speicher und der DDR5-Speicher bieten eine 50-prozentige Steigerung der Datenlesegeschwindigkeit. Die Kombination aus geringerer Größe, größerer Speicherdichte, höherer Kühleffizienz und einer Leistung von über 10 Millionen IOPS bietet Kunden eine hoch skalierbare und dichte Computing-Plattform. Im Vergleich zur vorherigen Generation konnte die GPU-Dichte des 2U2S-Modells NF5280G7 um 100 Prozent gesteigert werden.

Die G7-Serverplattform unterstützt auch Multi-Host-Netzwerkkarten, die es mehreren CPUs ermöglichen, sich gleichzeitig mit einer einzigen Netzwerkkarte zu verbinden. So lässt sich eine bessere CPU-Netzwerk-E/A-Balance erreichen, Verzögerungen beim CPU-übergreifenden Zugriff reduzieren und die Verbindung zwischen mehreren Systemen unterstützen. Dadurch, dass mehrere Rechen- und Speicherknoten über eine einzige Netzwerkkarte miteinander verbunden werden können, steigt die Leistung eines Rechenzentrums um 150 Prozent und senkt anfallende Kosten so um 30 Prozent.

Effektive Energieeinsparung

Fortschrittliche Luft- und Flüssigkeitskühlung unterstützt diese enorme Rechenleistung. Das hybride Kühldesign für Luft und Flüssigkeit ermöglicht die Flüssigkeitskühlung für Hochleistungsprozessoren, gleichzeitig werden Module mit geringem Stromverbrauch wie Festplatten und E/A-Karten mit Luft gekühlt. Diese Lösung maximiert Leistung, Wartungsfreundlichkeit und Energieeinsparungen. Die Einführung des “T-type heat sink"-Designs der Luftkühlung verbessert zudem die Effizienz der Wärmeableitung. Die Plattform unterstützt auch ein Titan-Netzteil, das eine höhere Energieumwandlungsrate bietet.

Auf der Softwareebene kann die intelligente Steuerungstechnologie das Netzteil, den Prozessor und den Lüfter des Servers auf den Status des geringsten Stromverbrauchs einstellen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dadurch reduzieren sich der Gesamtstromverbrauch des Servers und die Gesamtbetriebskosten des Rechenzentrums erheblich.

Ultimative Sicherheit, Verlässlichkeit und Verwaltung

Die G7-Serverplattform bietet Zuverlässigkeit von der Firmware bis zur Hardware. Die redundante Auslegung von Kernkomponenten wie Netzteil, BIOS und Baseboard Management Controller (BMC) gewährleistet einen störungsfreien und stabilen Betrieb. Das Netzteil verfügt außerdem über ein Sicherungswarnsystem, das zusätzlich für hohe Stabilität sorgt. Eine Firmware-Verschlüsselung/digitale Signatur mit sicherer Chassis-Erkennung und TPM-Trusted-Platform-Modul bietet End-to-End-Sicherheit von der zugrunde liegenden Hardware bis zu den Anwendungen der oberen Schicht.

Ein umfangreiches Plattformmanagement wird über Betriebs- und Wartungssoftware-Suites angeboten, darunter ISPIM, ISA, SQP und ISMD für intelligentes Management und Konfiguration – so werden die Betriebs- und Wartungskosten stark gesenkt.

Die AMD EPYC-Prozessoren der 4. Generation legen die Messlatte für die Workload-Performance im modernen Rechenzentrum hoch und bieten eine außergewöhnliche Energieeffizienz. Diese Prozessoren werden die Abläufe in den Rechenzentren unserer Kunden verändern, da sie die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen, die Gesamtbetriebskosten senken und den Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Ram Peddibhotla, Corporate Vice President, EPYC Product Management, AMD.

Bei der Entwicklung der G7-Plattform standen Erweiterbarkeit und Flexibilität im Mittelpunkt“, sagte Ricky Zhao, General Manager der Server-Produktlinie von Inspur Information. PCIe 5.0, DDR5, OCP NIC-Erweiterung usw. bieten eine unglaubliche Anpassungsfähigkeit, die wir mit der Ultra-Performance der Ultra-Multi-Core-, Ultra-High-Memory-Bandbreite- und Ultra-Large-I/O-Throughput-Hardwarearchitektur kombinieren können. Es handelt sich um eine Plattform, die sich mühelos an die Anforderungen nahezu aller Szenarien anpassen lässt.“

Die Inspur G7-Server-Plattformfamilie

Die G7-Plattform besteht aus 5 einzigartigen Designs, von denen jedes herausragende Leistungen in spezifischen Szenarien erzielt:

- NF5280G7: Ein anpassungsfähiger Rack-Server, der mit OCP NIC 3.0 Erweiterungssteckplätzen ausgestattet ist. Die ideale Lösung sowohl für On-Premise, als auch für Cloud-Bereitstellungen.

- NF5180G7: Ein High-Density-Computing-Rackserver in einem kleinen 1U-Gehäuse für maximale Leistung auf engstem Raum.

- NF5688G7: Ein branchenerprobter KI-Trainingsserver der nächsten Generation, der für anspruchsvollste KI-Aufgaben, wie das Training von Transformer-Modellen mit Billionen von Parametern, entwickelt wurde.

- NF5468G7: Ein vielseitiger Hochleistungs-KI-Server in einer heterogenen 4U-Rechenplattform.

- i24G7: Ein optimierter Multinode-Server mit hoher Dichte, der in ein standardmäßiges 2-HE-Rack passt und sich für High-Performance-Computing und Virtualisierung eignet.

Weitere Informationen über die G7-Server-Plattformfamilie unter:

https://en.inspur.com/en/server/2727591/index.html.

Eine vollständige Erklärung zur neuen G7-Nomenklatur finden Sie unter:

https://en.inspur.com/en/news-2022/2729330/index.html

AMD, das AMD Pfeil-Logo, EPYC und Kombinationen davon sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc.