Leistungsmerkmale
Einheitlicher Speicher
- SAN- und NAS-Unterstützung: Durch Vereinheitlichen der SAN- und NAS-Speicherprotokolle kann das System strukturierte und unstrukturierte Daten in einem Speichersystem unterstützen, diese Daten einheitlich managen, die Architektur des Rechenzentrums vereinfachen, die Betriebs- und Wartungskosten senken und verschiedene Abfrageanforderungen flexibel erfüllen.
- Unterstützung für mehrere Protokolle: Das System unterstützt mehrere Speichernetzwerke und Protokolle wie iSCSI, FC, NFS, CIFS, HTTP und FTP, um den Anforderungen von Datenbank-, Filesharing- und Cloud Computing-Anwendungen im Hinblick auf die Datenspeicherung gerecht zu werden.
Erweitertes Systemarchitekturdesign
- Flexible Mainframe-Schnittstellen: Zahlreiche erweiterte Schnittstellen können die Anforderungen für verschiedene Abfragen erfüllen und garantieren die volle Flexibilität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit der Hardware.
- Redundante Komponenten: AS5600 garantiert den unterbrechungsfreien Betrieb des Abfragesystems durch vollständig redundante Architektur und modulares Design ohne einzelne Fehlerstellen. Dual-Controller (Active-Active) sowie Hauptkomponenten wie Netzteile, Lüfter, Portmodule und Kabel sind redundant. Redundante Cache-Daten sorgen für Datenintegrität. Laufwerkskomponenten sind redundant mit zwei Ports.
- Hot-Swap und Online-Skalierbarkeit: Das System unterstützt den Hot-Swap-Austausch defekter Komponenten, die Online-Skalierbarkeit von Laufwerken sowie die Aufrüstung der Firmware (Controller und Festplatten) im laufenden Betrieb.
- Unterstützung für Stromausfallschutz: BBU + Flash, garantiert die Datenintegrität bei unerwarteten Stromausfällen.
Zahlreiche Softwarefunktionen – für Abfragen auf verschiedenen Ebenen
- Second-Level-Cache: Das System unterstützt PCIe SSD Second-Level-Cache und erfüllt die Abfrageanforderungen im Hinblick auf IOPS und Antwortzeiten. Dies bedeutet, dass die Performance nicht mehr durch mangelnde Zugriffsgeschwindigkeit begrenzt ist.
- Snapshot: Mittels speichersystembasierter Daten-Snapshots lassen sich logische Echtzeit-Kopien der Volumes im Speichersystem erstellen. Dies ermöglicht Daten-Multiplexing, erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf Backup, Test oder Entwicklung von Anwendungen, Informationsanalyse oder Data Digging, spart Festplattenspeicher und senkt die Investitionskosten.
- Thin Provisioning: Die Zuteilung gespeicherter Ressourcen ist nicht durch den physischen Speicherplatz begrenzt, 100 % On-Demand-Zuteilung wird erreicht. Wenn nicht genügend physische Speicherressourcen verfügbar sind, ist Online-Skalierung in Echtzeit möglich. Dieses Leistungsmerkmal verbessert die Effizienz der Ressourcenauslastung erheblich und senkt die IT-Kosten in der Anfangsphase.
- Automatisches Tiering: Daten werden akkurat auf den Datenträger mit der zur Häufigkeit des Datenzugriffs passenden Performance migriert. Die Optimierung und Effizienz der Datenmigration ermöglicht die beste Balance zwischen Speicherkosten und Performance, sodass die Anlagenrendite der Kunden verbessert und seine Gesamtbetriebskosten effektiv minimiert werden.
- Automatische QoS: Da verschiedene Anwendungen unterschiedliche IO-Performance benötigen, ist dynamisches Management für die Lese- und Schreib-Performance der Volumes verfügbar. Die Benutzer können die Obergrenze (Breitband, IOPS usw.) für LUN, Host und Port festlegen, um sicherzustellen, dass wichtige Abfragevolumen nicht verzögert oder verworfen werden, und einen effizienten Netzwerkbetrieb zu garantieren.
- Synchrone/asynchrone Remote-Replikationsfunktion: Wichtige Daten werden an mehreren Orten gesichert, um Disaster Recovery auf Datenebene zu ermöglichen. Außerdem kann eine Active/Active- und Two-Place/Three-Center-Lösung für das Speichersystem realisiert werden.
Anwendungslösungen
Die Lösung erfüllt die Leistungsanforderungen verschiedener Abfragetypen der Kunden.
Beschreibung: Das rasche Wachstum der Datenvolumen hat zu einer tendenziellen Diversifizierung der Speicherdatentypen (Block- und Dateidaten) geführt. Gleichzeitig stellen verschiedene Abfragen unterschiedliche Anforderungen an die Performance. Inspur AS5600 ist ein echtes Unified Storage-System (nicht-NAS Gateway-Typ) mit Unterstützung für mehrere Protokolle (FC, iSCSI, NFS, CIFS usw.) und Schnittstellen wie FC, ISCSI, Ethernet und FCoE. Die automatischen Tiering- und QoS-Funktionen können die Leistungsanforderungen verschiedener Kundenanwendungen erfüllen.
Kundennutzen: Inspur AS5600 ermöglicht die reibungslose Aufrüstung von SAN-Speicher auf SAN+NAS Unified Storage. Automatische Tiering und QoS-Funktionen bieten den Kunden hohe Performance bei geringen Kosten. Das System bietet Leistungsmerkmale wie hohe Speichereffizienz, erheblich geringere Failover-Reaktionszeiten und einheitliche Managementoberfläche (einfache Verwaltung). Zudem verringert es die Investitionskosten in der Anfangsphase und die Gesamtbetriebskosten der Kunden.
Hochverfügbare Speicherlösung
Beschreibung: Kritische Abfragen erfordern nicht nur immer höhere Leistung, sondern stellen auch besondere Anforderungen hinsichtlich der Kontinuität (RTO=0, RPO=0). Mithilfe ausgereifter Technologien garantiert Inspur AS5600, dass Abfragedaten sicher und zuverlässig in zwei AS5600-Sätzen (per Volume) gleichzeitig gespeichert werden. Unter normalen Umständen ist die Verbindung zum Produktionsspeicherlink aktiv, die Verbindung zum Standby-Speicherlink hingegen inaktiv. Im Failover-Betrieb wird der Produktionsspeicher automatisch auf den Standby-Speicher umgelegt, um bei einem Ausfall des Produktions-Links oder Produktions-Volume die Abfragekontinuität (RPO=0, RTO=0) zu gewährleisten.
Kundennutzen: Zuverlässig und sicher: Mithilfe ausgereifter Technologien garantiert Inspur AS5600, dass Daten in zwei AS5600-Sätzen gleichzeitig gespeichert werden. Einfach und effizient: Die automatische Umschaltung erfolgt ganz ohne manuellen Eingriff und ohne Unterstützung durch Virtualisierungsprodukte. Mit integrierter Mainframe Active-Active-Software kann das System für hohe Verfügbarkeit des gesamten Systems sorgen und Abfragekontinuität (RPO=0, RTO=0) garantieren.